Was lange währt ...
... kommt dann doch noch mit "Netz"!
Jetzt fehlt nur noch die Party zur Platte - und ein richtiges Netz.
- Weiterlesen über Was lange währt ...
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
... kommt dann doch noch mit "Netz"!
Jetzt fehlt nur noch die Party zur Platte - und ein richtiges Netz.
Mit der Klimaerwärmung sind weitere heiße und trockene Sommer zu erwarten. Welche heimischen Pflanzen vertragen die zunehmende Trockenheit?
Ein interessanter Beitrag bei Stadt+Grün
Es gibt natürlich viele Sorten, empfohlen werden die neueren pilzresistenten Rebsorten wie z.B. Vanessa oder Nero - da sie früh reifen und auch für kälteres Klima geeignet sind. Pflanzen kann man schon im Herbst, Frühjahr ist aber genauso gut.
Bei
https://www.spaethsche-baumschulen.de/
gibt es viel Auswahl, es steht auch meist dabei, ob pilzfest, frosthart oder kernlos etc.
Vielleicht wäre ein Mix aus roter und weisser Traube schön.
Tip:
Mittwoch, den 3. Juli 2019 um 18 Uhr,
im Nirgendwo (Lokschuppen Kultur GmbH) - Helsingforser Str. 11-13, 10243 Berlin-Friedrichshain
Anmeldung erforderlich! Hier geht's zur Anmeldung
Das Herzstück der Kampagne bildet die Charta für das Berliner Stadtgrün. In ihr sollen Strategien festgeschrieben werden, die langfristig den Erhalt und die Entwicklung des Berliner Stadtgrüns sicherstellen. Über eine Kommentarfunktion habt ihr hier die Möglichkeit, an den euch wichtig erscheinenden Stellen eigene Vorschläge einzubringen.
Alle Informationen findet ihr unter https://meingruenes.berlin.de/ und zur Beteiligung kommt ihr über https://mein.berlin.de/projects/erarbeitung-einer-charta-fur-das-berline...
sehr tolle Site:
nimm ein Quäntchen guten Willen, 50g Bescheidenheit... ach so, nee das war ja das Rezept zum Glücklichsein - aber hier:
Ingwerbier:
1l Wasser, 6g Hopfenblüten, 12g Ingwer, 1 El Zitronensaft, 250g Zucker, 6g Hefe.
Rosmarin gehört zur Familie der Lippenblütler, die Form der Blüte macht es auch deutlich . Lippenblütler weisen in der Regel Vielfarbigkeit und guten Duft auf und können oft als Tees oder Gewürze verwendet werden, wie neben Rosmarin z.B. Salbei, Lavendel, Thymian, Zitronenmelisse, Taubnessel etc.
Je weiter nördlich diese Kräuter wachsen, desto mehr Gerbstoffe weisen sie auf. Je weiter südlich, desto mehr ätherische Öle.
Hallo Ihr Lieben KrausnickparkfreundInnen,
hier ein Artikel, über den man sich evtl. auch auf zukünftigen Treffen unterhalten könnte.
Gerade zurück aus dem noch etwas heisseren Spanien habe ich mich auch dort zwischendurch gefragt, wie man angesichts zunehmend heisserer Sommer das Thema Bewässerung und künftige Pflanzenpflege vernünftig angehen kann.
Ein wichtiger Punkt, der aber gerne vergessen wird, ist auf jeden Fall schon mal, nicht bei praller Hitze zu giessen, da das einerseits nicht Viel bringt und ggf. sogar eher kontraproduktiv ist...